03. März 2025
Mein großer Lehrmeister „Dream Dancer“❤️ Wenn ich in alten Fotos stöbere und mit meiner Mama in Erinnerungen schwelge und das Thema Pferde auftaucht. Dann ist mein großer Lehrmeister zweifelsohne eines der großen Gesprächsthemen. Darf ich vorstellen: „Dream Dancer“ 😊 Wenn ich auf die Pferde schaue, die mich begleitet haben, dann ist er wohl der Lehrmeister schlechthin. Einfach, weil er so war wie er war. Durch Turniererfolge verwöhnt, Pferde, die alles schon konnten,...

02. Februar 2025
☺️Überstreichen ( hier mit der inneren Zügelfaust) dient nicht nur zur Überprüfung, ob das Pferd sich selbst trägt und in der Balance ist. (Richtlininien Band 1) Es ist für mich auch ein wunderbares Hilfsmittel: 👉Um die Pferde leicht am inneren Zügel zu machen. 👉Die Verbindung zum äußeren Zügel deutlicher zu spüren. Bzw. das diagonale Hilfenspiel mir deutlich zu machen. 👉Unsere Pferde in der Ganasche wieder zu öffnen. 👉Kann die Losgelassenheit des Pferdes verbessern,...
02. Januar 2025
Ihr Lieben🥰, ich wünsche euch einen entspannten Jahreswechsel und einen guten Start ins Neue Jahr 2025. 🥳☺️ Ich wollte nicht irgendwie ins Neue Jahr rutschen. Ich hatte mir viele Fragen gestellt auch rückblickend auf das "alte" Jahr und eine Frage war ganz entscheidend: Wie möchte ich mein neues Jahr gestalten? Und sofort hatte ich bestimmte Ideen vor Augen wie beispielsweise zum Thema Pferde -und Reiterausbildung oder zum Thema BaliBe-Workshops. Ideen, Inspirationen und Ziele sind...
23. November 2024
Es ist Unterrichtszeit❤️...jedes Pferd ist anders, jeder Reiter ist anders....immer wieder neu beobachten und reinspüren, um dann gemeinsam zu entscheiden, was es heute braucht....😘 Auf dem Foto ist die Stute Salomé zu sehen. Sie ist ein tolles Mädchen❤️ Foto: Ulli ☺️

18. Oktober 2024
Wusstet ihr, dass unsere Faszien im Körper einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden haben? Im Vergleich zum Muskelgewebe besitzt das Fasziennetzwerk wesentlich mehr Nervenendigungen als Muskelgewebe. Bei der Schmerztherapie müssen sie somit unbedingt mit einbezogen werden. Wer sich nicht bewegt, verklebt (so heißt es bei Robert Schleip/Faszienforscher) . Regelmäßige Bewegung hilft den Faszien elastisch zu bleiben, um somit die umliegenden Strukturen positiv zu beeinflussen....

01. Oktober 2024
Um Dysbalancen bei Reitern auszugleichen bzw. ungünstige Sitzmuster zu durchbrechen, eignen sich Materialien wie weiche Bälle sehr gut. Sie schulen die Körperwahrnehmung und können gleichzeitig mobilisierend wirken. Ich verwende sie gerne für die Faszienarbeit, nicht nur bei Reitern. :-)

16. September 2024
Hat euer Pferd auch Besonderheiten in der Stellung der Vorderbeine bzw. des Hufes? Der Hufschmied kann vieles unterstützen aber auch nicht alles. Wenn euer Pferd beispielsweise einen verspannten breiten Rückenmuskel hat auf Grund eines nicht passenden Sattels oder durch „falsches“ Reiten (das den Rückenmuskel nicht optimal in die Arbeit mit einbezieht), dann neigt das Vorderbein zur Rückständigkeit oder Innenrotation, kann bodeneng werden. Um so besser euer Pferd lernt über den...
06. September 2024

20. August 2024
Habt ihr schon mal wahrgenommen, ob ihr mit eurem Sattel wirklich mittig und zentriert sitzt? Also dass der Wirbelkanal des Sattels über der Wirsäule des Pferdes sitzt und die Polster links und rechts davon. Oder rutscht ihr mit dem Sattel immer wieder auf eine Seite. Das zentrierte Sitzen des Sattel ist wichtig für die Gesunderhaltung des Pferdes. Ein schief sitzender Sattel kann die Wirbelsäule des Pferdes beeinträchtigen bzw. negativen Einfluss auf die Muskulatur des Rückens nehmen....

Mehr anzeigen